Home
Technik
Eingaben
Komposition
Tonhöhe
Tondauer
Tonstärke
Klangfarbe
Kontrapunkt
Maschine
Stochastik
Beispiele
Download
Wir über uns
Kontakt
Impressum + Recht
english version

Ob und wie JCself zu seiner Tonfolge eine oder mehrere Stimmen dazu komponiert, wird durch die Eingabe in folgende Felder bestimmt:

  • Min. Stimmen und Max. Stimmen
  • Akkord (nur möglich, wenn temperierte Stimmen aktiviert wurde.)
  • Melodie ((nur möglich, wenn temperierte Stimmen aktiviert wurde.) siehe Melodieeffekt unter Maschine

Durch die Eingaben eines Wertes in Min. Stimmen und Max. Stimmen werden die Anzahl der Stimmen festgelegt, die JCself generiert. Die Tonhöhe der dazu tretenden Stimmen nehmen Bezug zu den Werten der Auswahlmenge. Sie werden aus ihr zufällig gewählt.
Die Dauern der dazutretenden Stimmen werden an diejenige des jeweiligen "Grundtons" angeglichen.

Anmerkung: Wählt JCself für verschiedene Stimmen denselben Ton, so wird dieser nicht in seiner Lautheit verstärkt


Durch die Aktivierung des Feldes Akkord, wird nach folgender Methode eine 2. Stimme ermittelt:

Es wird die Differenz zwischen dem bislang aufgetretenen höchsten Wert und dem aktuellen Wert ermittelt. Diese wird dann ausgerichtet und in 24 Abschnitte geteilt, denen jeweils ein Intervall zugeordnet wird. 

Im Folgenden die Auflistung der 24 Bereiche mit Nennung des jeweilige Intervalls in Bezug auf den „Grundton“.

1 Oktave abwärts
2 Oktave aufwärts
3 Quinte abwärts
4 Quinte aufwärts
5 Quarte abwärts
6 Quarte aufwärts
7 kleine Terz abwärts
8 große Terz aufwärts
9 große Terz abwärts
10 kleine Terz aufwärts
11kleine Sexte abwärts
12 große Sexte aufwärts
13 große Sexte abwärts
14 kleine Sexte aufwärts
15 Tritonus abwärts
16 Tritonus aufwärts
17 kleine Septime abwärts
18 kleine Septime aufwärts
19 große Sekunde abwärts
20 große Sekunde aufwärts
21große Septime abwärts
22 große Septime aufwärts
23 kleine Sekunde abwärts
24 kleine Sekunde aufwärts

 


 Tonhöhe
 Tondauer
 Tonstärke
 Klangfarbe
 Kontrapunkt
 Maschine