
Folgende Eingabefelder stehen zur Verfügung:
- Minimum Dauer und Maximum Dauer
 - Dauerintervall
 - Verlängerung
 - Schatten
 - Geschwindigkeitseffekt (siehe Maschine)
 
 In den Feldern Minimum Dauer und Maximum   Dauer wird der Tondauerbereich bestimmt.
   Ein Ton kann nicht kürzer als 0.00001 und nicht länger als   9999999999.999 Sekunden dauern.
Durch das Eingabefeld Dauerintervall können die jeweiligen Anfänge der Töne (auch der Melodietöne) quantifiziert werden. Es werden folgende Möglichkeiten für die   Quantifizierung der Tondauer angeboten: 2 (8 Sekunden), 1 (4 Sekunden), 1/2 (2 Sekunden) 1/4 (1 Sekunde)), 1/8 (1/2 Sekunde), 1/16   (1/4 Sekunde). Man beachte, dass die Tondauern bestehen bleiben.
Durch die Eingabe eines Wertes (ganze   Zahl) in das Feld Verlängerung wird die von JCself   ermittelte Dauer mit diesem Wert in Millisekunden dazu addiert.
Achtung: diese Funktion nur bei der Generierung von MIDI-Dateien verwenden, da sie bei der Weiterverarbeitung durch Csound zu Übersteuerungen führen kann, die durch Überlagerungen derselben jeweiligen Frequenz hervorgerufen werden können.
JCself kann nicht nur 1 Folge von   Werten generieren, sondern bei Aktivierung des Feldes Schatten parallel dazu   eine 2te, eine „Schattenfolge“. Sie wird von JCself nicht   sichtbar gemacht.
Diese 2te Folge, also die „Schattenfolge“ ermittelt die Werte mit   den gleichen Einstellungen, diese Werte sind jedoch   (höchstwahrscheinlich) unterschiedlich zu der 1ten Folge, da JCself die   Werte prinzipiell nach dem Zufall auswählt.
Durch die Aktivierung des Feldes Schatten   wird für die Ermittlung der Tondauer diese Schattenfolge genommen. 
   
   Erläuterung: Ohne Aktivierung des Feldes Schatten   löst ein Ton den anderen ab, durch die Aktivierung des Feldes Schatten   können Pausen oder Überlappungen entstehen.